Tarifrunde M+E

Das Ergebnis im Überblick

29.11.2024 | Der bundesweite Einsatz der Beschäftigten im Vorfeld der vierten Verhandlungsrunde hat die Blockadehaltung der Arbeitgeberseite durchbrochen. In der nun erreichten Einigung konnte die IG Metall wichtige Forderungen durchsetzen. Am Ende steht somit ein solides Ergebnis in herausfordernden Zeiten.

Erste Verhandlungsrunde in der Feinstblechpackungsindustrie endet ohne Abschluss

Nachbesserungen der Arbeitgeberseite erforderlich

28.11.2024 | Die erste Verhandlungsrunde zwischen der IG Metall und der Arbeitgeberseite der Feinstblechpackungsindustrie endete ohne einen Tarifabschluss. Dennoch bietet das von den Arbeitgebern vorgelegte Angebot eine solide Gesprächsgrundlage für die Fortsetzung der Verhandlungen am 9. Dezember 2024. „Das Arbeitgeber-Angebot zeigt Kompromissbereitschaft, bleibt jedoch hinter unseren Erwartungen zurück. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen müssen wesentliche Punkte noch überarbeitet werden“, erklärt Mirko Richter, Verhandlungsführer der IG Metall für die Feinstblechpackungsindustrie. Angesichts der gestiegenen Inflation und der damit einhergehenden finanziellen Belastungen für die Beschäftigten steht in der aktuellen Tarifrunde vor allem das Thema Entgelterhöhungen im…

Holz- und Kunststoff

Sind Lohn und Gehalt bald Geschichte? Verhandlungen für ein neues Entgeltsystem starten

25.11.2024 | Für die Holz- und Kunststoffindustrie hat Ende Oktober in der ersten Verhandlung zum Thema Entgeltrahmentarifvertrag der Anfang vom Ende für die betriebliche Zweiklassengesellschaft begonnen.
Die aktuellen Tarifverträge über Lohn und Gehalt stammen aus dem Jahr 1985. Viele Eingruppierungsmerkmale sind deshalb häufig nicht mehr anwendbar und entsprechen längst nicht mehr der Realität in den Betrieben.

Tarifrunde FPI

Erste Verhandlung schafft Gesprächsgrundlage - dennoch nachbessern notwendig!

25.11.2024 | Die erste Verhandlungsrunde zwischen der IG Metall und der Arbeitgeberseite in der Feinstblechpackungsindustrie
endete ohne Abschluss. Dennoch schafft das im Raum stehende Angebot eine solide Gesprächsgrundlage für den zweiten Verhandlungstermin im Dezember.

Mehr Geld und Sicherheit in unruhigen FAhrwassern

Tarifabschluss der Metall- und Elektroindustrie untermauert Verantwortungsbereitschaft der Tarfivertragsparteien in Niedersachsen

22.11.2024 | Die niedersächsischen Tarifvertragsparteien zeigen Verantwortung in Anbetracht herausfordernder Rahmenbedingungen. Nach dem Pilotabschluss in Hamburg, den die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern erzielt haben, wurde nun auch in Hannover eine Einigung für die Metall- und Elektroindustrie erreicht. Am Freitag einigten sich die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und der Arbeitgeber NiedersachsenMetall auf die Übernahme des Hamburger Abschlusses.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

"Legt noch was drauf, aber anständig!"

08.11.2024 | Heute war der dritte, lokale Warnstreiktag in unserer Region. Diesmal zeigten KollegInnen aus dem Bereich Einbeck/Dassel von Renold, Burgsmüller und Dura Flagge.
Für sie war klar: „Legt was drauf, aber anständig!“ „Wenn nicht, dann seid ihr selber schuld“, erklärte Dominik Langosch mit Applaus der Streikenden.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Weitere Warnstreiks: heute in Göttingen

07.11.2024 | „Wir kriegen was auf den Platz“, stellte Dominik Langosch klar.
Die unzureichenden Angebote der Arbeitgeber trieben auch in Göttingen heute MetallerInnen auf die Straße. Viele Hundert KollegInnen aus den Betrieben machten ihren Unmut deutlich.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Warnstreik in Osterode

06.11.2024 | Mit einem Warnstreik haben am Mittwoch, 6. November 2024 ca. 350 Beschäftigte Druck gemacht für höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen. Sie protestierten ge-gen ein zu geringes Angebot der Arbeitgeber bei den seit Mitte September laufenden Tarifverhandlungen. „Der Preisdruck für die Beschäftigten ist hoch, das Verständnis der Arbeitgeber offenbar noch zu gering. Wer jetzt Zeit vertut, verliert Zukunft“, sagte Domi-nik Langosch, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Süd-Niedersachsen-Harz.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Jetzt nochmals nachlegen!

04.11.2024 | ARBEITGEBER BRAUCHEN NOCH MEHR DRUCK!

Weil in der Friedenspflicht mit der Arbeitgeberseite keine tragfähige Lösung möglich war, sind Warnstreiks die einzig richtige Antwort. Bereits jetzt haben Zehntausende Kolleginnen und Kollegen bundesweit die Arbeit niedergelegt und damit ihren Unmut über das Verhalten der Arbeitgeber am Verhandlungstisch zum Ausdruck gebracht.

Unsere Social Media Kanäle