Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie

Tausende Metallerinnen und Metaller beteiligen sich an verschiedenen Protestformen

03.03.2021 | Hannover - Nach dem Ende der Friedenspflicht haben sich rund 25.000 Beschäftigte an den Warnstreiks der Metall- und Elektroindustrie sowie bei Volkswagen beteiligt. „Nach drei Verhandlungsrunden, in der die Arbeitgeberseite keine Lösungen, sondern nur lauwarme Worte als Verhandlungsmasse präsentiert haben, zeigen Metallerinnen und Metaller in den Tarifgebieten Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sowie bei Volkswagen nun ihren Unmut.

„Jetzt haben wir flächendeckend zu Warnstreiks aufrufen. Es ist ein Trugschluss der Gegenseite in Anbetracht der Pandemie davon auszugehen, dass wir nicht handlungsfähig sind. Der Protest ist trotz der Corona-Krise spürbar und wird auch in den kommenden Wochen ein starkes Signal an die Arbeitgeber senden!“, resümiert Verhandlungsführer Thorsten Gröger.  


Fackeln und Pyrotechnik und Megaphone prägten die nächtlichen Warnstreikaktionen und Menschenketten, Autokorso und Diskussionsveranstaltungen in Kantinen sowie das Verbschieden der Kolleginnen und Kollegen an den Werkstoren zeichneten das Bild der Warnstreiks am heutigen Tage für die Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie.

Die Gewerkschaft fordert für die rund 120.000 Beschäftigten in den drei Tarifgebieten der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ein Zukunftspaket. Dieses beinhaltet ein Volumen von vier Prozent, das je nach Situation der Betriebe zur Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen oder für Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung eingesetzt werden kann. Außerdem sollen mit Zukunftstarifverträgen passgenaue betriebliche Lösungen gefunden werden, die Zusagen für Investitionen, Standorte, Beschäftigung und Qualifizierung enthalten.

 

Unsere Social Media Kanäle