Schwerbehindertenvertretung

SBV-Tagesschulung „Inklusives Arbeiten“ - Mensch und Integration stehen im Mittelpunkt

28.02.2025 | Wo, wann und wie Menschen arbeiten, verändert sich in rasantem Tempo. Mehr denn je ist es notwendig, die Vorteile der Technologie mit den Talenten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verbinden. Dieses Zusammenspiel von Technologie und menschlichen Fähigkeiten sollte flexibel genutzt werden können, wobei die Integration und der Mensch im Mittelpunkt stehen.

Die IG Metall hat am 19. Februar 2025 auf der SBV-Tagesschulungen in der Heimvolksschule Mariaspring in Bovenden  grundlegend über das Modell inklusive Arbeit informiert. 

In diesem Modell arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Dabei steht personenzentriertes Arbeiten im Mittelpunkt. Die Arbeitgeber berücksichtigen die Bedürfnisse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Behinderung und stellen bei Bedarf Unterstützungsleistungen zur Verfügung.

Für eine erfolgreiche Umsetzung bedarf es Beratung und Begleitung für Arbeitgeber und Schwerbehindertenvertretungen. Zentrale Elemente der Tagesschulung waren deshalb Diskussionen und der Austausch mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren der inklusiven Arbeit: EAA (Einheitliche Ansprechstelle fu?r Arbeitgebende), KIAS (Koordinierungsstelle fu?r Inklusive Arbeit in Su?dniedersachsen), Integrationsfachdienst.

„Das Seminar war für die 25 Teilnehmenden ein voller Erfolg“, berichtet Gewerkschaftssekretärin Ellen Kleinert. „Die Teilnehmenden konnten sich vernetzen und sich in ihrer Rolle als Schwerbehindertenvertretung stärken. Wir bieten in diesem Jahr noch drei weitere Tagesschulungen, eine dreitägige Klausurtagung und einen regelmäßigen Austausch in unserem SBV-Arbeitskreis an.“

Bei Interesse: ellen.kleinert@igmetall.de

Unsere Social Media Kanäle