Meldungen

Tarifrunde Textil & Bekleidung

Wir fordern: Deutlich mehr Geld für alle!

22.01.2025 | 6,5 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr für alle fordert die IG Metall in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie von den Arbeitgebern. Das beschloss der IG Metall Vorstand am 21. Januar 2025. Zuvor hatten die drei Tarifkommissionen Forderungsempfehlungen diskutiert und verabschiedet.

KFZ-Tarifrunde 2025

Jetzt Motor warmlaufen lassen für die Tarifrunde!

22.01.2025 | Während der Neuwagenverkauf zu kämpfen hat, sind die Werkstätten gut gefüllt und sorgen für stabile Renditen. Lange Vorlaufzeiten und eine hohe Auslastung gehen einher mit vollen Überstundenkonten und Beschäftigten an der Belastungsgrenze.

Tarifrunde 2025 KFZ-Handwerk

KFZ-Handwerk: Jetzt heißt es: Einen Gang hochschalten!

03.01.2025 | Die Tarifrunde im Kfz-Gewerbe nimmt Fahrt auf. Anfang 2025 werden die Tarifkommissionen in den Bezirken zusammenkommen und über eine angemessene Forderungsempfehlung an den Vorstand diskutieren. Gleichzeitig werden die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben, bis zum 16. Januar, nach ihrer Einschätzung gefragt: Wie läuft's in den Betrieben? (Siehe Seite 2) Klar ist, gute Gründe für eine ordentliche Entgelterhöhung gibt es genug.

Tarifrunde M+E

Das Ergebnis im Überblick

29.11.2024 | Der bundesweite Einsatz der Beschäftigten im Vorfeld der vierten Verhandlungsrunde hat die Blockadehaltung der Arbeitgeberseite durchbrochen. In der nun erreichten Einigung konnte die IG Metall wichtige Forderungen durchsetzen. Am Ende steht somit ein solides Ergebnis in herausfordernden Zeiten.

Erste Verhandlungsrunde in der Feinstblechpackungsindustrie endet ohne Abschluss

Nachbesserungen der Arbeitgeberseite erforderlich

28.11.2024 | Die erste Verhandlungsrunde zwischen der IG Metall und der Arbeitgeberseite der Feinstblechpackungsindustrie endete ohne einen Tarifabschluss. Dennoch bietet das von den Arbeitgebern vorgelegte Angebot eine solide Gesprächsgrundlage für die Fortsetzung der Verhandlungen am 9. Dezember 2024. „Das Arbeitgeber-Angebot zeigt Kompromissbereitschaft, bleibt jedoch hinter unseren Erwartungen zurück. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen müssen wesentliche Punkte noch überarbeitet werden“, erklärt Mirko Richter, Verhandlungsführer der IG Metall für die Feinstblechpackungsindustrie. Angesichts der gestiegenen Inflation und der damit einhergehenden finanziellen Belastungen für die Beschäftigten steht in der aktuellen Tarifrunde vor allem das Thema Entgelterhöhungen im…

Holz- und Kunststoff

Sind Lohn und Gehalt bald Geschichte? Verhandlungen für ein neues Entgeltsystem starten

25.11.2024 | Für die Holz- und Kunststoffindustrie hat Ende Oktober in der ersten Verhandlung zum Thema Entgeltrahmentarifvertrag der Anfang vom Ende für die betriebliche Zweiklassengesellschaft begonnen.
Die aktuellen Tarifverträge über Lohn und Gehalt stammen aus dem Jahr 1985. Viele Eingruppierungsmerkmale sind deshalb häufig nicht mehr anwendbar und entsprechen längst nicht mehr der Realität in den Betrieben.

Tarifrunde FPI

Erste Verhandlung schafft Gesprächsgrundlage - dennoch nachbessern notwendig!

25.11.2024 | Die erste Verhandlungsrunde zwischen der IG Metall und der Arbeitgeberseite in der Feinstblechpackungsindustrie
endete ohne Abschluss. Dennoch schafft das im Raum stehende Angebot eine solide Gesprächsgrundlage für den zweiten Verhandlungstermin im Dezember.

Mehr Geld und Sicherheit in unruhigen FAhrwassern

Tarifabschluss der Metall- und Elektroindustrie untermauert Verantwortungsbereitschaft der Tarfivertragsparteien in Niedersachsen

22.11.2024 | Die niedersächsischen Tarifvertragsparteien zeigen Verantwortung in Anbetracht herausfordernder Rahmenbedingungen. Nach dem Pilotabschluss in Hamburg, den die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern erzielt haben, wurde nun auch in Hannover eine Einigung für die Metall- und Elektroindustrie erreicht. Am Freitag einigten sich die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und der Arbeitgeber NiedersachsenMetall auf die Übernahme des Hamburger Abschlusses.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

"Legt noch was drauf, aber anständig!"

08.11.2024 | Heute war der dritte, lokale Warnstreiktag in unserer Region. Diesmal zeigten KollegInnen aus dem Bereich Einbeck/Dassel von Renold, Burgsmüller und Dura Flagge.
Für sie war klar: „Legt was drauf, aber anständig!“ „Wenn nicht, dann seid ihr selber schuld“, erklärte Dominik Langosch mit Applaus der Streikenden.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Weitere Warnstreiks: heute in Göttingen

07.11.2024 | „Wir kriegen was auf den Platz“, stellte Dominik Langosch klar.
Die unzureichenden Angebote der Arbeitgeber trieben auch in Göttingen heute MetallerInnen auf die Straße. Viele Hundert KollegInnen aus den Betrieben machten ihren Unmut deutlich.

Unsere Social Media Kanäle