IG Metall Süd-Niedersachsen-Harz
16.12.2022 | Vorstand beschließt Kündigung der Tarifverträge.
29.11.2022 | Das ist der Abschluss: +5,2% ab 1. Juni 2023, +3,3% ab 1. Mai 2024, 3.000 € Inflations-Ausgleichprämie
Für Auszubildende gibt es ebenso +5,2% und +3,3% Vergütungssteigerung, Dazu 1.100 € Prämie
25.11.2022 | Zum ersten Verhandlungstermin der Feinstblechpackungsindustrie (FPI) erschienen die Arbeitgeber trotz der gut begründeten Forderung der IG Metall ohne Angebot. Die mangelnde Gesprächsbereitschaft sorgte für berechtigte Enttäuschung bei den die Kolleginnen und Kollegen. Umso dringlicher gilt es nun, den Argumenten im Vorlauf auf die zweite Verhandlungsrunde nochmals gemeinsam Nachdruck zu verleihen!
24.11.2022 | Prämie und Entgelterhöhung fängt die Inflationswirkung für Beschäftige ab!
18.11.2022 | Ludwigsburg – Die Tarifvertragsparteien in Baden-Württemberg haben sich in der Nacht auf Freitag nach elf Stunden Verhandlung auf einen Pilotabschluss geeinigt und ein Paket aus dauerhaften Entgeltsteigerungen sowie einer Inflationsausgleichsprämie in zwei Stufen vereinbart.
17.11.2022 | "Wir sind die Niedersachsen, Sturmfest und erdverwachsen,..."
16.11.2022 | Fotostrecke 2
15.11.2022 | Am 15. November 2022 rief die IG Metall Geschäftsstelle Süd-Niedersachsen-Harz zum Warnstreik von 09:00 bis 18:00 Uhr und zusätzlich zu einer zentralen Kundgebung, im Rahmen der 2. Warnstreikwelle der Metall- und Elektroindustrie, auf dem Northeimer Mühlenanger auf.
15.11.2022 | Am 15. November findet eine zentrale Kundgebung, im Rahmen der 2. Warnstreikwelle in der Metall- und Elektroindustrie, auf dem Northeimer Mühlenanger statt.
14.11.2022 | Seit Ende der Friedenspflicht haben sich mehr als 26.000 Kolleginnen und Kollegen der Metall- und Elektroindustrie im IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt an den Warnstreiks beteiligt - diese setzen sich aus über 290 betrieblichen Aktionen zusammen.
07.11.2022 | Die erste Warnstreikwelle in der Region war ein Erfolg. Fast 4.500 Kolleginnen und Kollegen sind den Aufrufen der IG Metall Süd-Niedersachsen-Harz gefolgt. Sie forderten die Arbeitgeberseite auf, endlich in ernsthafte Verhandlungen einzutreten.
Inzwischen sind drei Verhandlungsrunden über einen möglichen Tarifabschluss für die Beschäftigten in der Niedersächsischen Metall- und Elektroindustrie ergebnislos geblieben.
29.10.2022 | Drei Verhandlungsrunden und durchgehende Verweigerungshaltung der Arbeitgeber: Sie haben auch am 28.10. kein anständiges Angebot vorgelegt. Die Herausforderungen der Beschäftigten lassen sich aber nicht weiter auf die lange Bank schieben. Die IG Metall ruft daher ab sofort zu Warnstreiks auf!
21.10.2022 | Ohne Fortschritte gingen IG Metall und Arbeitgeber auch nach der zweiten Verhandlungsrunde auseinander. Bereits nach einer Stunde endete die Zusammenkunft - die Arbeitgeberseite verweigerte sich, ein Angebot zu präsentieren.
17.10.2022 | Am 17.10.2022 haben der Betriebsrat und der Vertrauenskörper der Renold GmbH in Einbeck/ Juliusmühle, gemeinsam mit unserem ersten Bevollmächtigten André Sander, die Beschäftigten über alle Schichten, beim Verlassen/ Betreten des Betriebes, begrüßt. Nehmen netten Gesprächen, der Verteilung von Tarifpostkarten und je einem Schal, wurden auch Brezeln überreicht, welche symbolisch für die nötige und nachvollziehbare Forderung von 8% steht.
04.10.2022 | ES KANN JEDEN TREFFEN!
Häufig ist es eine Verstrickung von mehreren Faktoren und individuellen Problemen, die in die Überschuldung führen.
Jeder zehnte Bürger in Deutschland ist überschuldet. Verschärft wird die Situation durch die ständig steigenden Preise.
26.09.2022 | Durch unseren Zusammenhalt und aktive Solidarität konnten wir im Transformations- Zukunfts- und Sozialtarifvertrag Musashi Europe einen Vorteil für IG Metall-Mitglieder erkämpfen. Mit der Dezemberabrechnung 2022 werden 3,2 Mio Euro brutto für die Mitglieder der IG Metall aus dem „tariflichen Härtefond“ ausgezahlt. Der Verteilungsvorschlag der IG Metall-Tarifkommission wurde einstimmig von der paritätischen Kommission beschlossen. Die Zahlung erfolgt zusätzlich zu dem von uns erfolgreich verteidigtem „Weihnachtsgeld.“
22.09.2022 | In der ersten Verhandlung der Tarifrunde des Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik-Gewerbes haben die Arbeitgeber trotz des sachlichen Austausches kein Angebot unterbreitet. Unverständlich, zeigt sich die wirtschaftliche Entwicklung in der Branche von Inflation, Lieferverzögerungen und dem Krieg in der Ukraine nach wie vor weitestgehend unbeeindruckt. Gerade hier liegt Potenzial, mit den geforderten 8 Prozent die Kaufkraft und somit die Konjunktur nachhaltig zu stützen.
16.09.2022 | Nach der ersten ergebnislosen Verhandlungsrunde ist es geschafft: Die IG Metall und die Arbeitgeber haben sich auf einen Tarifabschluss für die rund 70.000 Beschäftigten des Metallhandwerks und der Landbautechnik in Niedersachsen geeinigt.
15.09.2022 | Die Tarifrunde startet unter schwierigen Vorzeichen:
Lieferengpässe, Krieg in der Ukraine und hohe Inflation. Dennoch legt die deutsche Wirtschaft kontinuierlich zu. Grund dafür ist maßgeblich der private Konsum. Diesen gilt es nun mit Hilfe von kluger Tarifpolitik zu sichern. Gute Argumente für die Forderung
der IG Metall. Also: Ärmel hochkrempeln und los!
13.09.2022 | Nach den Sommerferien geht es mit Volldampf in die Tarifrunde. Die Arbeitgeber in der Metall- und Elektroindustrie erwartet
ein heißer Herbst. Parallel zur Erscheinung dieses Flugblatts laufen schon die ersten Verhandlungen zwischen IG Metall und Arbeitgeberverbänden. In den Betrieben gilt es, jetzt zu mobilisieren. Dafür gibt es gute Argumente. Also: Ärmel hochkrempeln
und los!
02.09.2022 | In dieser Broschüre wird der Konflikt mit dem Management von Musashi Europe skizziert, der in einen Zukunfts-, Transformations- und Sozialtarifvertrag mündete.
01.09.2022 | Nachfolgend stellen wir Euch auf vielfachen Wunsch den Wandplaner sowie einen Schichtplaner für 2023 zum Selberdrucken zur Verfügung.
29.08.2022 | Die IG Metall hat den Arbeitgebern in der ersten Verhandlungsrunde ihre gut begründete Forderung präsentiert:
28.07.2022 | Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wie bereits angekündigt, die Fotoaktion zur Tarifrunde 2022 startet und ist scharfgeschaltet!
25.07.2022 | Am 21.7. legten die Kolleginnen und Kollegen bei Burgsmüller für anderthalb Stunden die Arbeit nieder. Hintergrund ist hier, die Beschäftigten wollen die Tarifbindung bei Burgsmüller durchsetzen. Sie sind im KraussMaffei-Extrusions-Konzern das einzige nicht tarifgebundene Unternehmen.
22.07.2022 | Sommerhitze - Wenn der Arbeitsplatz zur Sauna wird
13.07.2022 | Am 13.06.2022 haben Delegierte der IG Metall Süd-Niedersachsen-Harz in der Northeimer Stadthalle ein neues Führungsduo gewählt: Mit sehr großer Zustimmung von 93,7% wurde André Sander zum ersten Bevollmächtigten und Dominik Langosch, ebenfalls mit einem guten Ergebnis, zum zweiten Bevollmächtigten und Kassierer gewählt. Das Wahlergebnis wurde Anfang Juli durch den Vorstand der IG Metall bestätigt. Der bisherige 1. Bevollmächtigte Manfred Zaffke hat am 25.04.2022 gegenüber dem zuständigen Ortsvorstand erklärt, dass er seine Funktion zum 01.07.2022 niederlegen wird. Er leitet zukünftig ein Projekt für Wissenstransfer, welches durch ihn initiiert wurde. „Es ist der richtige Zeitpunkt, noch einmal Neues in Angriff zu nehmen“, so Manfred Zaffke.
06.07.2022 | Ein Blick in die Kalender wirkt unscheinbar, doch ab Oktober erwartet die Beschäftigten der Feinstblechpackungsindustrie ein "heißer Herbst": Dann ist Verhandlungsstart der Tarifrunde. Wie bereitet sich die IG Metall darauf vor?
05.07.2022 | Die Tarifrunde startet unter schwierigen Vorzeichen: Lieferengpässe, Krieg in der Ukraine und hohe Inflation. Dennoch ist die Wirtschaft auf Erholungskurs. Grund dafür ist maßgeblich der private Konsum. Und: In anderen Branchen waren dank reger Beteiligung bereits starke Abschlüsse möglich!
30.06.2022 | Die Tarifrunde im Sanitär- Heizung- und Klimatechnik-Gewerbe fällt in unruhige Zeiten - die wirtschaftliche Situation in der Branche zeigt sich davon jedoch unbeeindruckt! Sorgenkind bleibt der anhaltende Fachkräftemangel. Die IG Metall reagiert mit entsprechenden Forderungen für die anstehende Tarifrunde.
28.06.2022 | 8 % ENTGELTERHÖHUNG und 1000 EURO MINDESTENS FÜR AUSZUBILDENDE
Die IG Metall hat für die anstehenden Tarifverhandlungen des Metallhandwerks und der Landbautechnik eine angemessene Entgeltforderung formuliert. Diese soll nicht nur den Beschäftigten in turbulenten Zeiten die Kaufkraft sichern, sondern auch den Fachkräftemangel in beiden Branchen-Zweigen den Kampf ansagen.
28.06.2022 |
24.06.2022 | Ab Oktober steigen die Tariflöhne in den Entgeltgruppen 1, 2a und 2b in drei Stufen um bis zu 24 Prozent. Die Extrazahlung wird für alle Mitglieder erhöht.
01.06.2022 |
18.05.2022 | Ein Blick in die Kalender wirkt unscheinbar, doch ab Mitte September erwartet die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie ein "heißer Herbst": Dann ist Verhandlungsstart der Tarifrunde. Wie bereitet sich die IG Metall darauf vor?
12.05.2022 | Die Mitglieder der IG Metall haben mit überwältigender Mehrheit dem Verhandlungsergebnis für den Transformation-, Zukunfts- und Sozialtarifvertrag für Musashi Europe zugestimmt.
21.03.2022 | Kein Angebot für SozialTV, keine Garantien für die Zukunft und "Giftliste" bleibt
21.03.2022 | Kein Angebot: Jetzt wird Druck gemacht!
14.03.2022 | Es geht um die Zukunft von Musashi in Hann. Münden.
10.03.2022 | Gemeinsamer Aufruf von IG Metall und Gesamtmetall zum Gedenken an die Opfer des Ukraine-Krieges
04.03.2022 | DGB ruft zu Spenden für ukrainische Geflüchtete auf - unsere Solidarität ist stärker!
28.02.2022 | Angesichts des Einmarschs der russischen Armee in die Ukraine rufen die Sozialpartner IG Metall und NiedersachsenMetall gemeinsam zu einem Ende der kriegerischen Handlungen auf: „Die Geschichte lehrt uns, dass Krieg niemals Mittel von politischen Konflikten sein darf.
Unsere Social Media Kanäle