Alle Meldungen / Archiv

Nach Datum filtern

Metallhandwerk & Landbautechnik

Wir haben einen Tarifabschluss!

16.09.2022 | Nach der ersten ergebnislosen Verhandlungsrunde ist es geschafft: Die IG Metall und die Arbeitgeber haben sich auf einen Tarifabschluss für die rund 70.000 Beschäftigten des Metallhandwerks und der Landbautechnik in Niedersachsen geeinigt.

FEINSTBLECHPACKUNGSINDUSTRIE

8% für 12 Monate: Kaufkraft sichern und Wirtschaft stärken!

15.09.2022 | Die Tarifrunde startet unter schwierigen Vorzeichen:
Lieferengpässe, Krieg in der Ukraine und hohe Inflation. Dennoch legt die deutsche Wirtschaft kontinuierlich zu. Grund dafür ist maßgeblich der private Konsum. Diesen gilt es nun mit Hilfe von kluger Tarifpolitik zu sichern. Gute Argumente für die Forderung
der IG Metall. Also: Ärmel hochkrempeln und los!

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2022

Der heiße Herbst startet - Gute Argumente für unsere Forderungen

13.09.2022 | Nach den Sommerferien geht es mit Volldampf in die Tarifrunde. Die Arbeitgeber in der Metall- und Elektroindustrie erwartet
ein heißer Herbst. Parallel zur Erscheinung dieses Flugblatts laufen schon die ersten Verhandlungen zwischen IG Metall und Arbeitgeberverbänden. In den Betrieben gilt es, jetzt zu mobilisieren. Dafür gibt es gute Argumente. Also: Ärmel hochkrempeln
und los!

Sozialtarifvertrag bei Musashi

Zukunft durch Widerstand!

02.09.2022 | In dieser Broschüre wird der Konflikt mit dem Management von Musashi Europe skizziert, der in einen Zukunfts-, Transformations- und Sozialtarifvertrag mündete.

Metallhandwerk & Landbautechnik

Arbeitgeber halbieren unsere Forderung - Nicht mit uns!

29.08.2022 | Die IG Metall hat den Arbeitgebern in der ersten Verhandlungsrunde ihre gut begründete Forderung präsentiert:

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2022

Fotoaktion - Jetzt Gesicht zeigen für 8%

28.07.2022 | Liebe Kollegin, lieber Kollege,

wie bereits angekündigt, die Fotoaktion zur Tarifrunde 2022 startet und ist scharfgeschaltet!

Metall- und Elektroindustrie

Warnstreik bei Burgsmüller Einbeck – Alle Maschinen standen still!

25.07.2022 | Am 21.7. legten die Kolleginnen und Kollegen bei Burgsmüller für anderthalb Stunden die Arbeit nieder. Hintergrund ist hier, die Beschäftigten wollen die Tarifbindung bei Burgsmüller durchsetzen. Sie sind im KraussMaffei-Extrusions-Konzern das einzige nicht tarifgebundene Unternehmen.

Gute Arbeit - kompakt

Aktuelle Infos - Sommerhitze

22.07.2022 | Sommerhitze - Wenn der Arbeitsplatz zur Sauna wird

Orgawahlen 2020-2023 - Nachwahlen

IG Metall Süd-Niedersachsen-Harz wählt neue Führungsspitze

13.07.2022 | Am 13.06.2022 haben Delegierte der IG Metall Süd-Niedersachsen-Harz in der Northeimer Stadthalle ein neues Führungsduo gewählt: Mit sehr großer Zustimmung von 93,7% wurde André Sander zum ersten Bevollmächtigten und Dominik Langosch, ebenfalls mit einem guten Ergebnis, zum zweiten Bevollmächtigten und Kassierer gewählt. Das Wahlergebnis wurde Anfang Juli durch den Vorstand der IG Metall bestätigt. Der bisherige 1. Bevollmächtigte Manfred Zaffke hat am 25.04.2022 gegenüber dem zuständigen Ortsvorstand erklärt, dass er seine Funktion zum 01.07.2022 niederlegen wird. Er leitet zukünftig ein Projekt für Wissenstransfer, welches durch ihn initiiert wurde. „Es ist der richtige Zeitpunkt, noch einmal Neues in Angriff zu nehmen“, so Manfred Zaffke.


FEINSTBLECHPACKUNGSINDUSTRIE

Tarifrunde startet: Diskussion zu Forderungen spitzt sich zu!

06.07.2022 | Ein Blick in die Kalender wirkt unscheinbar, doch ab Oktober erwartet die Beschäftigten der Feinstblechpackungsindustrie ein "heißer Herbst": Dann ist Verhandlungsstart der Tarifrunde. Wie bereitet sich die IG Metall darauf vor?

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2022

8% für 12 Monate: Kaufkraft sichern und Wirtschaft stärken!

05.07.2022 | Die Tarifrunde startet unter schwierigen Vorzeichen: Lieferengpässe, Krieg in der Ukraine und hohe Inflation. Dennoch ist die Wirtschaft auf Erholungskurs. Grund dafür ist maßgeblich der private Konsum. Und: In anderen Branchen waren dank reger Beteiligung bereits starke Abschlüsse möglich!

Handwerk Sanitär- Heizung- und Klimatechnik

8% und mehr: Forderungen zur Tarifrunde 2022 stehen!

30.06.2022 | Die Tarifrunde im Sanitär- Heizung- und Klimatechnik-Gewerbe fällt in unruhige Zeiten - die wirtschaftliche Situation in der Branche zeigt sich davon jedoch unbeeindruckt! Sorgenkind bleibt der anhaltende Fachkräftemangel. Die IG Metall reagiert mit entsprechenden Forderungen für die anstehende Tarifrunde.

Metallhandwerk & Landbautechnik

Unsere Forderungen für 2022

28.06.2022 | 8 % ENTGELTERHÖHUNG und 1000 EURO MINDESTENS FÜR AUSZUBILDENDE
Die IG Metall hat für die anstehenden Tarifverhandlungen des Metallhandwerks und der Landbautechnik eine angemessene Entgeltforderung formuliert. Diese soll nicht nur den Beschäftigten in turbulenten Zeiten die Kaufkraft sichern, sondern auch den Fachkräftemangel in beiden Branchen-Zweigen den Kampf ansagen.

Metallhandwerk & Landbautechnik

Wir fordern 1000 Euro mindestens für Auszubildende!

28.06.2022 |

Tarifrunde Leiharbeit

Tarifbewegung Leiharbeit: Mehr Geld für untere Entgeltgruppen!

24.06.2022 | Ab Oktober steigen die Tariflöhne in den Entgeltgruppen 1, 2a und 2b in drei Stufen um bis zu 24 Prozent. Die Extrazahlung wird für alle Mitglieder erhöht.

KFZ-Info

Urlaub & zusätzliches Urlaubsgeld - 30 Tage für Dich und Deine Familie!

01.06.2022 |

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2022

Forderungsdiskussion spitzt sich zu - Tarifrunde startet!

18.05.2022 | Ein Blick in die Kalender wirkt unscheinbar, doch ab Mitte September erwartet die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie ein "heißer Herbst": Dann ist Verhandlungsstart der Tarifrunde. Wie bereitet sich die IG Metall darauf vor?

Tarifnachrichten

Musashi Europe - Mitgliedervotum nimmt Ergebnis an - 97,96 Prozent Stimmen mit Ja

12.05.2022 | Die Mitglieder der IG Metall haben mit überwältigender Mehrheit dem Verhandlungsergebnis für den Transformation-, Zukunfts- und Sozialtarifvertrag für Musashi Europe zugestimmt.

Sozialtarifvertrag bei Musashi

JETZT REICHT´S: 24-Stunden-Warnstreik bei Musashi!

21.03.2022 | Kein Angebot für SozialTV, keine Garantien für die Zukunft und "Giftliste" bleibt

Tarifnachrichten

Erste Verhandlungen bei Musashi

21.03.2022 | Kein Angebot: Jetzt wird Druck gemacht!

Tarifnachrichten

Zukunft oder Widerstand

14.03.2022 | Es geht um die Zukunft von Musashi in Hann. Münden.

IG METALL UND NIEDERSACHSENMETALL

Schweigeminute in den Betrieben

10.03.2022 | Gemeinsamer Aufruf von IG Metall und Gesamtmetall zum Gedenken an die Opfer des Ukraine-Krieges

GEWERKSCHAFTEN HELFEN

Solidarität mit der Ukraine. JETZT SPENDEN!

04.03.2022 | DGB ruft zu Spenden für ukrainische Geflüchtete auf - unsere Solidarität ist stärker!

IG METALL UND NIEDERSACHSENMETALL

Frieden in Europa ist die Grundlage von sozialer Sicherheit und wirtschaftlichem Wohlstand

28.02.2022 | Angesichts des Einmarschs der russischen Armee in die Ukraine rufen die Sozialpartner IG Metall und NiedersachsenMetall gemeinsam zu einem Ende der kriegerischen Handlungen auf: „Die Geschichte lehrt uns, dass Krieg niemals Mittel von politischen Konflikten sein darf.

Aktionstag bei Musashi Hann. Münden

Zukunft für ist unser Auftrag! Wir fordern Sicherheit, Investitionen und Perspektiven – Jetzt!

29.11.2021 | Am 23.11.2021 hat die IG Metall die Beschäftigten an allen deutschen Musashi Standorten zu einem konzernweiten Aktionstag aufgerufen.

Tarifabschluss in der Holz- und Kunststoffindustrie

Lohnplus von 4,9 Prozent in Niedersachsen – Verdoppelung des Demografiefonds ebenfalls beschlossen

19.10.2021 | Der Arbeitskampf hat sich ausgezahlt: In der laufenden Tarifrunde der Holz- und Kunststoffindustrie, konnte in diesem Jahr in Niedersachen der bundesweite Widerstand der Arbeitgeberseite durchbrochen werden. Die Beschäftigten können sich ab dem 01.04.2022 über eine kräftige Entgelterhöhung freuen.

Tarifrunde in der Holz- und Kunststoffindustrie

Arbeitgeberposition in zweiter Verhandlung sorgt für Verärgerung bei den Beschäftigten

28.09.2021 | Auch nach der zweiten Verhandlungsrunde in der Holz- und Kunststoffindustrie in Niedersachsen gingen die Tarifvertragsparteien ohne Ergebnis auseinander.

Tarifrunde Holz- und Kunststoffindustrie

1. Tariftalk Holz- und Kunststoffverarbeitende Industrie

14.09.2021 | Wir wollen euch einen Überblick zu den ersten Verhandlungen in den Tarifgebieten Westfalen-Lippe, Niedersachsen/Bremen und Baden-Württemberg verschaffen. Die Kolleg*innen, welche die Verhandlungen führen, werden exklusiv von diesen berichten.

Tarifrunde Holz- und Kunststoffindustrie

Tarifrunde in der Holz- und Kunststoffindustrie gestartet – Arbeitgeberposition sorgt für Verärgerung bei den Beschäftigten

10.09.2021 | Ergebnislos: So kann man die heute gestartete erste Verhandlung in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie in Niedersachsen zusammenfassen. Die IG Metall hatte sich am heutigen Freitag in Melle zusammengefunden, um gemeinsam mit der Arbeitgeberseite über den Flächentarifvertrag zu verhandeln.

Gewerkschaften helfen!

DGB ruft zu Spenden für Flutopfer auf

21.07.2021 | Die Schäden in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Bundesländern sind enorm. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften drücken allen betroffenen Familien und ihren Angehörigen ihr tiefstes Mitgefühl und Beileid aus.

4,5 Prozent mehr Geld und eine verbesserte Altersteilzeit für Beschäftigte

Tarifkommissionen der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschließen Forderungspaket

14.07.2021 | Der Vorstand der IG Metall hat das Forderungspaket für die anstehende Tarifrunde in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt beschlossen – damit folgt dieser den Empfehlungen der Tarifkommissionen.

Tarifrunde KFZ-Handwerk

Tarifergebnis für Beschäftigte im niedersächsischen KFZ-Handwerk erzielt

24.06.2021 | Eine weitere Eskalation im niedersächsischen Kfz-Handwerk konnte abgewendet werden: Die IG Metall hat sich mit den Arbeitgeberverbänden des Kfz-Handwerks auf eine Einigung in der laufenden Tarifrunde verständigt. Dazu erklärt Markus Wente, Verhandlungsführer der IG Metall, am Dienstag in Garbsen: „Wir konnten ein für beide Seiten tragfähiges Ergebnis für die Beschäftigten im Kfz-Handwerk erzielen. Damit beweisen die Tarifparteien, dass sie auch in schwierigen Zeiten bereit sind Verantwortung zu übernehmen.

TARIFRUNDE KFZ-HANDWERK

Weitere Eskalation im Kfz-Handwerk, Arbeitgeber verweigern sich tragfähiger Lösung – Weitere Warnstreiks folgen nächste Woche

15.06.2021 | Die zweite Verhandlung in der Tarifrunde 2021 im Kfz-Handwerk in Niedersachsen ging ergebnislos zu Ende. „Nach wie vor gab es am Verhandlungstisch kein Angebot. Das Verhalten der Arbeitgeber ist völlig unverständlich und führt nicht zur gewünschten Deeskalation in der diesjährigen Tarifrunde!“, urteilt Markus Wente, Verhandlungsführer der IG Metall. Man habe die Verhandlungen abgebrochen und werde weitere Warnstreiks planen, so der Gewerkschafter weiter.

Tarifrunde KFZ

Starker Auftakt - erste Warnstreiks

09.06.2021 | Ein ganz starker Auftakt, die ersten Warnstreiks in der Region im Rahmen der Tarifrunde des Kfz-Handwerkes laufen.
Die Beschäftigten bekräftigten mit Transparenten wie „Warnstreik ist unser gutes Recht“ oder „einen Gang hochschalten im Kfz-Gewerbe“ die Forderungen der IG Metall nach 4% mehr Entgelt und der Einführung einer Wahlmöglichkeit zwischen Geld und Freizeitentnahme.

Kfz-Arbeitgeber provozieren unnötigen Konflikt in Corona-Zeiten – Verhandlungen werden ohne Angebot der Arbeitgeber vertagt

20.05.2021 | Mit Vollgas in die Zukunft - das ist das erklärte Ziel der IG Metall in der Kfz-Tarifrunde 2021. Einkommen stärken, den Beschäftigten mehr Zeitsouveränität einräumen und gemeinsam den Mobilitätswandel gestaltet, beschreibt Markus Wente, Tarifsekretär der Gewerkschaft in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, das Forderungspaket der Arbeitnehmerseite: „Wir fordern 4 Prozent mehr Geld für die nächsten 12 Monate und individuelle Wahlmöglichkeiten zwischen Geld und Freizeit für die Beschäftigten!“

Tarifergebnis

Deutlich mehr Geld und Start in einen Zukunftsdialog Ausbildung im Sanitär-, Heizung-, Klima-, Klempnerhandwerk in Niedersachsen

11.05.2021 | Zwischen dem Fachverband Sanitär-, Heizung-, Klima- und Klempnertechnik sowie der IG Metall konnte in der dritten Verhandlung Ende April ein tragfähiges Ergebnis für die knapp 19.000 Beschäftigten in den circa 2200 Betrieben in Niedersachsen erzielt werden: Ab dem 01.09.2021 steigen die Löhne und Gehältern um 2,3 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen steigen leicht überproportional.

FEINSTBLECHPACKUNGSINDUSTRIE

Neues Flugblatt: Starker Abschluss: Viele Vorteile!

11.05.2021 | Nach einer intensiven Auseinandersetzung ist es geschafft: IG Metall und Arbeitgeber haben sich auf einen Tarifabschluss für die Feinstblechpackungsindustrie geeinigt.

TARIFRUNDE METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE

Jetzt unterschreiben für die Angleichung Ost!

26.04.2021 | Die Angleichung der Arbeitsbedingungen Ost an West ist mehr als überfällig. Jetzt ist es möglich, Solidarität mit den Beschäftigten in Berlin, Brandenburg und Sachsen zu zeigen. Und zwar auf ganz einfache Weise. Unterschreibt einfach online und erklärt Euch solidarisch, damit Deutschland endlich auch bei den Arbeitsbedingungen mehr als 30 Jahre nach der politischen Wiedervereinigung eins wird. Hier gibt es den Link und weitere Informationen zur Soli-Initiative.

FEINSTBLECHPACKUNGSINDUSTRIE

Bundesweiter Tarifabschluss in der Feinstblechpackungsindustrie gelungen

20.04.2021 | Die IG Metall hat sich mit der Arbeitgeberseite der Feinstblechpackungsindustrie auf einen Tarifabschluss verständigt. In der dritten Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern konnte eine angemessene Einigung erzielt werden, die den Bereichen der Einkommensstärkung, Beschäftigungssicherung und Zukunftsgestaltung gerecht wird.

IG Metall: Mehr Geld und Zeitsouveränität für Beschäftigte – Kfz-Tarifrunde 2021 startet

14.04.2021 | 4 Prozent mehr Geld für 12 Monate und die individuelle Wahlmöglichkeit des Beschäftigten, zwischen mehr Geld oder mehr Freizeit zu entscheiden. So lautet die Kernforderung in der diesjährigen Tarifrunde. Letzteres ist ein wichtiger Baustein in der Frage der mittelfristigen Beschäftigungssicherung und der Bewältigung der Auswirkungen des Mobilitätswandels in der Kfz-Branche.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Tarifergebnis für die Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen erzielt

09.04.2021 | Die heutige fünfte Tarifverhandlung für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen hat zu einem Ergebnis geführt: Vereinbart wurde die Übernahme des Verhandlungsergebnisses aus dem Pilotbezirk Nordrhein-Westfalen. "Der Tarifabschluss sichert Beschäftigung, stärkt Einkommen und gestaltet die Zukunft der Beschäftigten", sagt Thorsten Gröger, Bezirksleiter und Verhandlungsführer der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Tarifrunde Metall- und Elektroidustrie

Große Tarifkommission stimmt für Übertragung des Pilotergebnisses

30.03.2021 | Die große Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie des IG Metall Bezirks Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, hat auf ihrer heutigen Sitzung mit großer Mehrheit die Übertragung des Verhandlungsergebnisses aus dem Pilotbezirk Nordrhein-Westfalen beschlossen. Damit ist der Weg für Übernahmeverhandlungen mit den Arbeitgeberverbänden in den drei Tarifgebieten Niedersachsen, Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sowie Sachsen-Anhalt frei.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Beschäftigungssicherung, Zukunftsgestaltung und mehr Geld: Bezirk NRW erzielt Pilotabschluss für Metall-und Elektroindustrie

30.03.2021 | Düsseldorf - 500 Euro Corona-Prämie netto gibt es im Juni für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie. Auszubildende erhalten einmalig 300 Euro. Im Juli erhöhen sich die Entgelte um 2,3 Prozent. Das Geld wird jedoch angespart und im Februar 2022 in Summe als "Transformationsgeld" in Höhe von 18,4 Prozent des Monatsentgelts ausbezahlt. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 20 Monaten.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Fast 130.000 Warnstreikende im gesamten März setzen Zeichen

26.03.2021 | Die Warnstreiks im Bezirk sind ein voller Erfolg. Im Bereich unserer Geschäftsstelle legten am heutigen Tag mehr als 650 Beschäftige frühzeitig die Arbeit nieder und läuteten das Wochenende ein.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

4. Warnstreikwoche im vollen Gange

24.03.2021 | Die vierte Woche der Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie ist gestartet. Auch heute haben wieder mehr als 15.200 Beschäftigte in den drei Tarifgebieten in Niedersachsen, Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und Sachsen-Anhalt sowie bei Volkswagen ihren Unmut über die Blockadehaltung der Arbeitgeberseite in der laufenden Tarifrunde geäußert.

Mehr als 100.000 Warnstreikende in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt seit Anfang März

Proteste in der Metall- und Elektroindustrie werden auch kommende Woche fortgesetzt

19.03.2021 | Die dritte Woche der Warnstreiks neigt sich dem Ende entgegen. Auch heute haben wieder zahlreiche Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie ihren Unmut über die Blockadehaltung der Arbeitgeberseite in der laufenden Tarifrunde geäußert. Seit Beginn der Warnstreiks waren mehr als 100.000 Beschäftigte an Protesten im IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt beteiligt.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie Niedersachsen

Arbeitgeber enttäuschen auch in vierter Verhandlungsrunde – Weiterhin kein materielles Angebot am Verhandlungstisch!

18.03.2021 | Auch die vierte Verhandlungsrunde in der Metall- und Elektroindustrie geht ergebnislos zu Ende. Nach der Verhandlung zeigt sich Thorsten Gröger, Bezirksleiter der IG Metall in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, sauer:

Tarifrunde Feinstblechpackungsindustrie

Zukunft sichern. Angebot jetzt!

17.03.2021 | Der Fokus der Tarifrunde liegt auf einem nachhaltigen Zukunftspaket. Das will die IG Metall gemeinsam mit den Arbeitgebern schnüren, um gestärkt Richtung Zukunft zu gehen. Wie lief die erste Verhandlung? Wie geht es weiter?

Unsere Social Media Kanäle